Skip to content

Moderne Kanzlerin

Heute zum ersten mal online, in Zukunft jede Woche. Der erste Video-Podcast einer Regierungschefin!
Ich hab mir das natürlich sofort angesehen und muß sagen, Respekt Frau Merkel, modern ist es schon.

Aber was wollen Sie damit beweisen. Das es Leute in Ihrer Umgebung gibt, die sich mit dem Internet auskennen? Das man ein modernes Medium benutzt und schon ist man selber modern? Und an wen wenden Sie sich? An die Internetgemeinde?

Auf die Dauer wohl nur an Jene, die einen Breitbandanschluß haben. Ich habe mit Ihren Podcast mit ISDN angesehen, zum ersten und zum letzten Mal! Die Qualität war so runtergefahren, das ich den Eindruck hatte, jeder Viertklässler liest engagierter und spanneder vor als Sie Ihre eigene Rede.

Die Idee ist grundsätzlich gut. Aber viel darf man sich davon nicht erhoffen. Eine dreiminütige, vorgelesene Miniregierungserklärung jede Woche für ein eingeschränktes Publikum. Das ist eine nette Geste, mehr aber auch nicht!

Mehr Anstand ...

fordert Kurt Beck von Leistungsempfängern wie z.B. Hartz IV. Sicherlich hat er recht, wenn man sich die Beispiele anschaut, die er nennt. Aber wie wir aus vergangenen Meldungen wissen, ist doch der Mißbrauch gar nicht so groß, oder doch? Naja, er hat schon recht der Kurt, wenn er sagt man müsse eben auch nicht alles machen was geht.
Bemerkenswert der Hinweis, die Menschen seien durch falsche Vorbilder in der Wirtschaft auch an diese Mitnahmementalität gewöhnt.

Die Wirkung solcher "Vorbilder" sollte man auch nicht unterschätzen. Aber wenn Herr Beck schon die Missbrauchsdebatte mit dem kritischen Aspekt falscher Vorbilder beglückt, dann hätte ich mir auch ein Wort zur Rolle der Politiker gewünscht. Mein Eindruck ist nämlich der, das die ständigen Diskussionen über Nebeneinkünfte und Altersbezüge der Parlamentarier eine ebenso verheerende Wirkung haben, wahrscheinlich sogar noch mehr. Einem Unternehmer kann man seine "Habgier" zwar nicht verzeihen, aber ist die "Gewinnmaximierung" nicht doch seine eigentliche Aufgabe? Anders der Politiker. Seine Aufgabe ist das Wirken für Andere. Für das Wohl der Anderen. Da gewinnt es an besonderer Qualität, wenn die Bevölkerung das Gefühl hat, Politiker arbeiteten überwiegend zum eigenen Wohle. Eine tiefgründige Debatte über eine neue Politikermoral und Politikerethik gibt es nicht, obwohl sie meiner Ansicht nach dringend notwendig wäre. Herr Beck hat hier beinahe einen hellen Moment gehabt und hätte diese Debatte anstoßen können. Aber wie heißt es im Fußball:

Knapp daneben ist auch vorbei!