Skip to content

Obdachlos

Als ich die Beiträge von Uns schöner Trier zum Thema Hauptbahnhof las, die darum entbrannte Diskussion verfolgte und auch an der Diskussion teilnahm, fiel mir ein Gedichtchen aus Jugendzeiten wieder ein. Vielleicht ist es dieses Unwohlsein, dieses "Nicht-Verstehen-Können" was wir "Nicht-verstehen-wollen", was uns immer wieder dazu bringt Dinge, Umstände und auch Menschen zu stigmatisieren. Oft muß man sich zusammenreißen um nicht aus Gedankenlosigkeit ungerecht zu sein. Und noch viel öfter muß man sich zwingen, Interesse an Menschen und Verständnis für Menschen zu haben. Abstempeln ist einfach. Viel zu einfach. Obdachlos Einsam sitzen sie an Ecken, schlafen in Bahnhöfen, hinter Hecken. Frieren unter kalten Brücken und niemand will sch zu ihnen bücken, mit ihnen sprechen. Denn eigentlich- gibt es sie nicht. Denn sie sind selbst schuld daran. Sie sind faul, Herumtreiber, Trinker, leben bloß auf Kosten der anderen. Und wenn einer erfriert lassen wir ihn liegen. Gehen vorbei. Kümmern uns nicht darum. Ist uns egal. War ja nur ein Mensch. Wie wir?

Stöckchen

Warum bloggst du?

Zuerst war es Neugierde. Ich wollte einfach mal schauen was passiert. Die vielen Reaktionen auf meinen Blog haben mich dazu angehalten weiter zu schreiben.
Heute schreibe ich, weil ich gemerkt habe, das ich viele Dinge sagen möchte, die über mein direktes Umfeld hinaus gehört werden sollen. Ich möchte Stellung beziehen und ich möchte wissen wo ich stehe. Wenn dann noch der ein oder andere durch mich neue Dinge erfährt, die in der Informationsflut vielleicht an ihm vorbeigehuscht wären ist das besonders schön.

Seit wann bloggst du?
Seit Februar 2006

Warum lesen deine Leser deine Blogs?
Wahrscheinlich aus Neugier und Langeweile, zunächst.
Irgendwann dann vielleicht aus Interesse an dem was ich schreibe. Das wär schön.

Welche war die letzte Suchanfrage, über die jemand auf Deine Seite kam?
Ich weiß nicht ob es wirklich die letzte Anfrage war, ist aber sehr Aussagekräftig:
"dummes volk deutschland"

Welcher Deiner Blog-Einträge bekam zu Unrecht zu wenig Aufmerksamkeit?
Eher schon eine Kategorie:
Hervorgeholt
Hier hätte ich schon gedacht das mal jemand einen Kommentar dazu abgibt. Muss ja nicht gleich Marcel Reich-Ranicky sein.


Dein aktuelles Lieblings-Blog?
Ehrlich?
Ganz klar die Intrinet-Blogosphäre als Solche. Intim, übersichtlich, familiär, weit gestreute Themenfelder. Die große Blogwelt in Klein!


Welches Blog hast zu zuletzt gelesen?
Noch'n Gedicht

An welche Blogs schickst du das Stöckchen weiter und warum?
An Eifelralf.
Weil wir zusammen in der Schule waren und ich ihn hier im Blog wiederentdeckt habe.
Lustig gell ;-)

Der Blog-Roman

Kurz vor der letzten Olympiade in Sydney haben wir in einem privaten Forum damit begonnen einen Fortsetzungs-Kriminalroman zu schreiben. Eines der Forums-Mitglieder hatte einfach das erste Kapitel ins Netz gestellt und den bunten und teilweise aberwitzigen Reigen einer illustren Kriminalgeschichte mit noch abwegigeren Charakteren entfesselt.In der Handlung ging es darum, das die olympischen Ringe verschwunden waren und ein total abgehalfterter und durchgeknallter Superpolizist sich auf die Suche nach den olympischen Ringen machte. Durch das Mitwirken der unterschiedlichen Autoren nahm die Story immer wieder übrraschende Wendungen, tauchten unvermutet Personen auf, wurde HighTech eingesetzt die James Bond hätte erblassen lassen und eine Ã?berraschung jagte die Andere.Insgesamt hat das seinerseits viel Spaß gemacht, wenn wir auch mit unserer Geschichte nicht mehr zu einem Ende kamen, da wir zu kurz vor der Olympiade begonnen hatten und der Beginn der Olympiade unsere Geschichte dann zum Erliegen brachte (denn da waren sie ja millionenfach im Fernsehen zu sehen, die Ringe!).Nun die Frage: Wer hätte denn Lust bei so etwas mitzumachen? Nach der Erfahrung die ich bei unserer damaligen Geschichte gemacht habe, sollte man sich aber überlegen, ob man nicht ein kleines Regelwerk aufstellt. Damit sollen keine inhaltlichen Vorgaben gemacht werden, sondern es muß nur verhindert werden, das zwei Autoren gleichzeitig an der Fortsetzung der Geschichte gleichzeitig arbeiten und dadurch Handlungsstränge entstehen, die nachher nicht mehr zusammenzubringen sind.Also, wer hat Lust?Als Ansporn und als Anregung poste ich dann heute Abend noch die Eröffnung der Geschichte.