Skip to content

Warten

Warten Es war schon ein seltsames Gefühl, so Stunde um Stunde herumsitzen zu müssen, ohne etwas tun zu können. Dieses hilflose Ausgeliefert sein an andere Menschen. Und das Schicksal nicht mehr in eigenen Händen halten zu können. Das machte ihn ungeduldig. In seiner Brust drängte und schrie es nach neuen Nachrichten, aber man ließ ihn in dem kalten und kahlen Flur sitzen und warten. Manchmal gingen beschäftigt wirkende, eilige Menschen an ihm vorbei. Sie hasteten an ihm vorüber. Einige hatten einen kurzen, erstaunten Blick für ihn und nur wenige grüßten ihn flüchtig im vorübergehen. Doch die meisten schienen ihn gar nicht wahrzunehmen. Sie gingen an ihm vorüber wie an einem Gegenstand, der auf einer Bank in einem langen Flur liegen geblieben war, und der erst bemerkt werden würde, wenn sich jemand auf ihn setzte. Es war ein endloses Warten hindurch durch endlos sich verlängernde Stunden. Jede Minute war unermeßlich lange Zeit. Sie wurde zerhackt und verstümmelt von den scharfen Schlägen eines Sekundnzeigers. Sie fügte sich gleich hinter jedem Ticken zur Vergangenheit. Immer nah, und dann weiter zurückgleitend. Gleichwerdend den anderen Stücken und sich zusammenfügend wie ein Puzzle. Ein strukturiertes, aber unscharfes Bild seiner Qual. Warten und immer weiter Warten. Vor ihm nichts und hinter ihm nichts. Jedes Ticken vergrößerte das Bild dessen, was einmal war, ohne Ahnung dessen, was kommen sollte. Jedes Ticken, jeder Schlag vergrößerte auch seine Ungewißheit. Spannung. Schritte. Kamen sie zu ihm oder würden sie wieder, ohne zu zögern an ihm vorüber schreiten. Sie kamen. Und sie gingen. Warten. Sissyphusgleiches Warten. Keine Erinnerung mehr.

Endlich Konsequenzen

Und bitte nicht beim Radsport halt machen!Keine Tour im ARD

Allerdings könnte man auch insgesamt kritischer über Doping berichten. Auch in anderen Sportarten ist das sicherlich ein größeres Thema als Viele glauben.Denn ein Ende der Übertragung von Berichterstattungen kann immer nur der letzte Ausweg sein. Stattdessen sollten die Medien ihren Einfluss positiv ausnutzen und auch darauf hinwirken, das wir "sauberen" Sport sehen.(übrigens ihr Fernsehmacher - ich frage mich wie verbreitet ist Doping im Fußball? Das würde mich sehr interessieren!)

Nicht vergessen

Auch das will bei der nächsten Wahl bedacht sein. Wollen wir weiterhin einen verharmlosenden, weil nicht vorhandenen Umgang mit dem Thema Rechtextremismus oder wollen wir was anderes.Wenn man bedenkt wie viel Geld für IKB und WestLB und Finanzkrise eben mal locker gemacht wird, muss es umso bedenklicher erscheinen, wenn für den Kampf gegen Rechtsextremismus immer wieder über die notwendigen Mittel diskutiert werden muss.

Kriminalität: Straftaten von Rechtsextremen massiv gestiegen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Politik
Straftaten von Rechtsextremen massiv gestiegen

Krisenhumor

Schön, das man trotz der kommenden schweren Zeiten und der aktuellen Finanzkrise auch im Bundestag wenigstens noch ab und an mal lachen kann.

Danke Frau Merkel, auch ich finde es komisch!

Hier mitlachen!

Heulsuse

Na - wer erinnert sich noch an die "Heulsuse"?

Kleiner Tipp zum Aufwärmen: Es geht um Fußball.

Genau - Andi Möller galt als Mimose und Heulsuse unter den Fußballern. Den Platz hat er meines Erachtens nun endlich abgeben können. Meine persönliche Heulsuse des deutschen Fußballs ist ....Kevin Kuranyi!

Bei allem Verständnis - es ist nicht leicht Fußballprofi zu sein, ständig unter Beobachtung zu stehen und sich permanent Kritik ausgesetzt zu sehen (positiv wie negativ). Nun ist es aber der selbstgewählte Beruf und der hat Spielregeln.

Seine dünnhäutige Aktion hat die rote Karte gebracht.

Tja - so ist das. Kurzschlussreaktionen werden im Fußball geahndet. Auf dem Platz und neben dem Platz.