Skip to content

Morgen ...

ist es wieder soweit.
Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat ihr drittes Vorrundenspiel gegen Ecuador. Ich bin schon ziemlich gespannt darauf und hoffe auf einige Treffer von Podolski, Klose und vielleicht mal wieder Oliver Neuville.
Meine größten Hoffnungen setze ich aber auf Phillip Lahm. Ich finde er ist der sympathischste Fußballspieler unserer Mannschaft und derjenige, der den meisten Spaß am Fußball vermittelt. Auf kaum einem Bild ist er zu sehen, wo ihm nicht die Freude an dieser Weltmeisterschaft anzusehen ist. Und diese Freude am Fußball zeigt er eben auch auf dem Platz. Er gibt keinen Ball verloren, rennt sich die Lunge aus dem Leib und ist ein echter Lichtblick im deutschen Fußball. Ich persönlich war schon vor vier Jahren so von ihm begeistert und habe nie verstanden, warum kein größeres Interesse für Lahm in den Medien vorhanden ist, während andere "Gurken" deutlich mehr im Mittelpunkt standen. Möglicherweise ist das aber auch der Grund dafür, das Phillip Lahm so unverkrampft Fußball spielt.
Langer Rede kurzer Sinn: ich wünsche besonders Phillip Lahm Morgen alles Gute und das er wieder so begeisterten und begeisternden Fußball zeigt wie bisher!

Problemtiger

Ein 10 Jahre alter Zirkustiger wurde heute im Schwabenland zum Problemtiger. Das Tier war bereits heute Vormittag ausgebüchst, konnte aber inzwischen betäubt und eingesammelt werden.

Ohne Zuhilfenahme nordeuropäischer Suchunde, nur durch den Einsatz deutscher Polizeikräfte und eines Tierartztes des Stuttgarter Zoos gelang es, den Zirkustiger, der zunächst zum äh Ausbüchstiger wurde, durch den Übergriff auf ein Pony sich dann als Störtiger outete, mit einem Gewehr, also quasi ohne Gewalt nur mit äh, äh , ohne das Gefahr für die Bevölkerung, dann durch eine Betäubung, äh,  der Tiger wurde vom Problemtiger zum Schlaftiger und ist nun wieder ein müder Zirkustiger, manche behaupten sogar, er hätte nun einen Kater.
Wie der Tiger seine Käfigtür öffnen konnte, ist bisher noch ungeklärt, aber es hält sich das Gerücht, der Tiger sei Tierschutzaktivist und hätte mit dieser Aktion gegen die Käfighaltung protestieren wollen. Unbestätigten Gerüchten zufolge ist der Tiger Mitglied in der "Volksfront zur Befreiung aller Tiere aus der Gefangenschaft". Diese vom Verfassungsschutz unter Beobachtung stehende Vereinigung steht schon lange im Ruf, die ffentliche Ordnung stören zu wollen. Unbestätigten Angaben zufolge befindet sich der Vorsitzende der "Volksfront zur Befreiung aller Tiere aus der Gefangenschaft", ein gewisser Bruno Bär, seit geraumer Zeit im deutsch-österreichenen Grenzgebiet auf der Flucht.
 

Zum Schmunzeln ;-)

 


Englische WM-Fans: Wo bitte geht's zur Einbahnstraße? - Auto - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

 

 

ENGLISCHE WM-FANS

Wo bitte geht's zur Einbahnstraße?

Die beiden britischen Fans waren clever: Auto geparkt, Straßenname notiert, und der Bummel durch die Kölner Altstadt konnte beginnen. Doch das Wiederfinden ihres Gefährt war schwieriger als gedacht - Straßen mit diesem Namen gab es einfach zu viele.



ANZEIGE





Köln - Letztendlich mussten die beiden Engländer Polizisten zu Hilfe rufen. Die britischen Fußball-Fans waren von Belgien aus an den Rhein gefahren, berichtete die Polizei heute. Weil ihnen die verwinkelte Straßenführung um den Dom nicht ganz geheuer schien, schrieben sie sich zur Sicherheit den Namen der Straße auf, in der sie ihr Auto parkten. Vergebens, wie sich herausstellte.

Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als die beiden hilflosen Männer ihnen einen Zettel mit der Aufschrift "Einbahnstraße" zeigten. Die Polizei konnte trotzdem helfen: Durch umfangreiche Befragung konnten die Beamten doch noch herausfinden, wo das Auto stand.

 

Beinahe!

All die vielen Schlagzeilen in der Zeitung, aber viel zu wenig erfreuliches. Dann heute Morgen die Überraschung. Endlich eine gute Nachricht, noch dazu auf SpOn:

Satellit richtet Laser auf Bayern

Toll. Endlich zeigt denen mal jemand was ne Harke ist. Das Gehirn haben sich die Bayern ja eh schon mit Weißbier weggebeamt. Zumindest kann man sich dieses Eindruckes regelmäßig dann nicht erwehren, wenn sich bayrische Politiker zu Wort melden. Man denke nur an den Problembär. Aber das könnte es natürlich auch sein. Bayern ist ja ein Hightech-Land. Die jagen jetzt den Bären aus dem Weltall heraus mit einem Laser, den sie sich bei James Bond geliehen haben?
Beim Lesen des Artikels dann aber die Enttäuschung. Weder werden die Bayern gejagt, noch der Bär. Es geht lediglich um furchtabe schnelle Datenübertragung. Wozu aber ausgerechnet die etwas langsameren Bayern das bruchen sollen, weiß ich auch nicht.

;-)