Skip to content

Der Papst und die "Homo-Ehe"

Zum Widerstand gegen die Homo-Ehe ruft Papst Benedikt XVI auf. Nicht das das wirklich überraschend ist. Aber es nervt. Es nervt vor allen Dingen in Zeiten, in denen längst überfällige Antidiskriminierungsgesetze verabshiedet werden und damit eine der zutiefst christlichen Tugenden, die Nächsenliebe und damit die Toleranz, Einzug in die Gesetzgebung hält.
Das scheint aber die katholische Kirche nicht zu beeindrucken. Denn unter dem Deckmantel ds Schutzes der traditionellen Familie, die ja eben besonders viel gesellschaftliche Verantwortung übernehme, bläst man zum Angriff auf Schwule -  und demnächst dann auch wieder auf Andersdenkende?
Kürzlich hatte der Papst sich mit der Kondomerlaubnis für HIV-Infizierte noch den Anstrich eines moderneren Papstes gegeben, schon fällt er zurück in die Steinzeit.
Diese Kirche wird solange an gesellschaftlichem Rückhalt verlieren, wie sie sich weigert, sich auf die längst veränderte Lebenswirklichkeit einzustellen. Nichts, aber auch gar nichts spricht gegen eine weltoffene, moderne und tolerante katholische Kirche außer den bornierten Besiztstandswahrern éiner vermeintlichen Vertretung Gottes auf Erden. Die wahre Stärke des katholischen Glaubens, die Nächstenliebe und die Achtung des Lebens haben nicht mit den eingeschränkten Denkweisen der Kirchenvertreter zu tun. Erkläre doch bitte mal ein Priester einem Kind, warum einige Menschen mehr wert sein sollen als andere, wo Jesus Christus doch genau das Gegenteil gesagt hat.
Sind die bescheuert in Rom?
 

Wer ist Erika Steinbach

Die Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach fordert ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache. Sie moniert, das das Englische in vielen Lebensbereichen zunehmend die deutsche Sprache verdränge, und das obwohl 30 Prozent der Deutschen gar kein Englisch sprächen. Um dieser Ausgrenzung weiter Bevölkerungsteile ein Ende zu setzen, müsse eben ein Gesetz her.

Dazu sag ich nur:
Sehr geehrte Frau Steinmeier,
ich gebe Ihnen vollkommen recht. Es muß ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache her. Nicht aber wegen zu vieler Anglizismen oder fremdsprachlicher Ausdrücke. Nein. Es muß ein Gestz her zum Schutz der Bevölkerung vor der unsinnigen Benutzung der deutschen Sprache durch deutsche Bundestagsabgeordnete.
Haben Sie nichts besseres zu tun, als die Zeit der Nation mit so blödsinnigen Vorschlägen zu verschwenden? Sind unsere Schulen wieder in Ordnung? Arbeitslose gibt es keine mehr? Herrscht Frieden auf der Welt? Interessieren uns Ihre Ablenkungsmanöver?

NEIN!

Beschäftigten Sie sich bitte mit den drängenden Fragen dieser Zeit. Und wenn Sie sonst gar nichts mehr zu tun haben, dann fangen Sie eben noch mal von vorne an. Aber verschonen Sie uns mit so einem Quatsch.

Windpocken

Unser dreijähriger hat zur Zeit Windpocken. Und zwar richtig! Das kleine Kerlchen ist über und über voll mit Pocken. Und anscheinend juckt es babarisch. Aber der Junge ist dermaßen tapfer. Er jammert nicht (oder kaum), er kratzt sich nicht und behält die meiste Zeit sogar seine gute Laune. Nur heute Nacht war recht anstrengend, weil er nicht schlafen konnte und sich im Bett gedreht hat wie ein Braten am Spieß. Ich hoffe, das er das schlimmste nun hinter sich hat und das es ab heute wieder besser wird. Wenn die Windpocken ausgestanden sind, dann hat er einen Wunsch frei. So tapfer habe ich noch kein Kind gesehen. Dafür hier mein öffentlicher Respekt!!!

HARTZ 0,5

Wem haben wir die unsäglichen HARTZ Regelungen zu verdanken?
Dem Herrn Hartz.
Warum den in der Politik alle so toll und kompetent fanden?
Weil er wusste wie mans macht.
Hat er eindrucksvoll bei VW bewiesen.
Wie er das gemacht hat bei VW?
Vielleicht nicht ganz legal.
 VW könnte nun Millionenschadenersatz von ihm einfordern.
Ich würd' mich freuen!

Angegrillt

Nachdem der erste Versuch Mitte der Woche aus Zeitmangel letztendlich scheiterte, war es heute Abend endlich soweit. Wir haben die Kinder ins Bett gebracht (ich kam gerade noch rechtzeitig von der Arbeit nach Hause um sie überhaupt noch zu sehen) und dann bin ich raus. Grill geholt, Kohlen drauf und Feuerchen an. Das erste Grillen des Jahres ist schon immer etwas besonderes. Wie nicht anders zu erwarten schmeckte es dann auch extra lecker. Jetzt hab ich den Bauch voll und bin rundherum zufrieden.Und Morgen geht es dann gleich zu einer Geburtstagsfete zum ... na was?

Zum Grillen.

Die Saison ist eröffnet!