Allerdings könnte man auch insgesamt kritischer über Doping berichten. Auch in anderen Sportarten ist das sicherlich ein größeres Thema als Viele glauben.Denn ein Ende der Übertragung von Berichterstattungen kann immer nur der letzte Ausweg sein. Stattdessen sollten die Medien ihren Einfluss positiv ausnutzen und auch darauf hinwirken, das wir "sauberen" Sport sehen.(übrigens ihr Fernsehmacher - ich frage mich wie verbreitet ist Doping im Fußball? Das würde mich sehr interessieren!)
Auch das will bei der nächsten Wahl bedacht sein. Wollen wir weiterhin einen verharmlosenden, weil nicht vorhandenen Umgang mit dem Thema Rechtextremismus oder wollen wir was anderes.Wenn man bedenkt wie viel Geld für IKB und WestLB und Finanzkrise eben mal locker gemacht wird, muss es umso bedenklicher erscheinen, wenn für den Kampf gegen Rechtsextremismus immer wieder über die notwendigen Mittel diskutiert werden muss.
Genau - Andi Möller galt als Mimose und Heulsuse unter den Fußballern. Den Platz hat er meines Erachtens nun endlich abgeben können. Meine persönliche Heulsuse des deutschen Fußballs ist ....Kevin Kuranyi!
Bei allem Verständnis - es ist nicht leicht Fußballprofi zu sein, ständig unter Beobachtung zu stehen und sich permanent Kritik ausgesetzt zu sehen (positiv wie negativ). Nun ist es aber der selbstgewählte Beruf und der hat Spielregeln.