Skip to content

Gammelfleisch

Heute auf dem Heimweg hörte ich im Radio einen Bericht zum Thema Gammelfleisch. Offensichtlich wurden die Bayrischen Behörden bereits zu Beginn des Jahres von Mannheimern Kollegen über Etikettierungsschummeleien informiert.
Warum dann erst jetzt etwas geschieht bleibt vermutlich eines der großen ungelösten Rätsel, mit dem sich der ein oder andere Verschwörungstheoretiker befassen mag.
Ich allerdings finde, das dieser Vorgang intensiv aufgearbeitet werden muß. Und anstatt über höhere Gefängnis- oder Geldstrafen für diese fiesen Lebensmittelverbrecher zu dikutieren schlage ich folgendes vor: Die Fieslinge sollen das Zeug alles selber essen! Und die schlafmützelnden Lebensmittelüberwacher auch! 
Schön roh und ungekocht. Solange bis nix mehr da ist.  Hmmmmh, das wär doch was. Ich freu mich schon auf die Bilder, wie diese Schweine mit dicken Backen über der Kloschüssel hängen!

Urlaub zu Ende

So, ab heute bin ich aus dem Urlaub zurück und werde dementsprechend in den nächsten Tagen ganz zart wieder zu bloggen beginnen.
Ich habe mir in den vergangenen drei Wochen nämlich auch eine Nachrichtensperre auferlegt und bin insofern überhaupt nicht auf dem Laufenden, was in der Republik so abgeht. Hat mir aber auch nicht wirklich gefehlt. Denn gute Nachrichten im öffentlichen Leben sind ja doch sehr selten und von den schlechten Nachrichten wollte ich mir den Urlaub nicht versauen lassen.
Nun ja - ab heute nehme ich wieder am öffentlichen Geschehen Teil und werde dann wohl auch wieder das Bedürfnis spüren, mich zu diesem oder jenem zu äußern.

 

Lebenszeichen

Wollte mich nur mal melden. Ich befinde mich nach wie vor in Urlaub und genieße es, so viel Zeit mit meinen Lieben zu verbringen. Bin heute zum ersten mal seit 1,5 Wochen online und hab das auch gar nicht vermisst. Habe allerdings gerade auch eine halbe Stunde lang Emails empfangen. Spam wird Gott-sei-Dank gleich aussortiert. Das war allerdings eine der Gelegenheiten wo ich mir dachte "Vielleicht doch DSL?"
Aber jetzt muß ich auch gleich wieder in den Urlaub zurück ;-)

Bis dann ...

Und jetzt ich!

Urlaub - endlich!
Jetzt kommt die Zeit für die Familie. Endlich noch einmal ein wenig mitkriegen, wie die Kinder wachsen, sich entwickeln. Jeden Abend eine halbe, manchmal eine Stunde, das ist zu wenig. Die Wochenenden vollgepackt mit Arbeit, Besuchen, Verpflichtungen. Alles das hat Pause.

Kann schon sein, das in den nächsten Wochen weniger gebloggt wird, muss aber nicht. Wir werden sehen.

Im Osten nichts Neues

Selten präsentieren sich die beiden Koalitionsparteien CDU und SPD in inniger Einigkeit, Was auf Bundesebene zur Zeit nicht so recht funktionieren will, schaffen beide Parteien aber im Kleinen und kassieren dafür weiterhin Prügel.
Der von der Bundeszentrale für politische Bildung auf ihrem Internetangebot zur Verfügung gestellte Wahl-O-Mat wird zum Spiegel des Politikgebarens der beiden großen Parteien. In Mecklenburg-Vorpommern haben sowohl die CDU als auch die SPD Ihre Zustimmung zum Wahl-O-Mat verweigert. (mehr zum Wahl-O-Mat hier).
Kritisiert wird diese Haltung zunächst einmal natürlich von den Konkurrenzparteien, die offensichtlich Nichts zu verbergen haben und den dem Wahl-O-Mat zugrundeliegenden Fragenkatalog abarbeiteten. Aber auch in der Presse findet die ablehnende Haltung der CDU und der SPD Widerhall.

Ich persönlich wundere mich nur einen ganz kurzen Augenblick. Moment .... jetzt  ... jetzt nicht mehr.
Was sagt uns dieses Verhalten? Nun - anscheinend sagt es uns, das die beiden Parteien etwas dagegen haben, den Fragenkatalog zum Wahl-O-Mat zu beantworten. Vermutlich finden sie, der Fragenkatalog vereinfache zu sehr. Der Fragenkatalog werde der Komplexität der Politikfelder und der implizit immanenten extraordinären Explizität der strukturell politischen  Probleme nicht gerecht.

Ich persönlich glaube, die beiden Parteien sind einfach nur Spaßbremsen und Spielverderber. Und diesen Ruf will man in Mecklenburg-Vorpommern nicht aufs Spiel setzen. Man will sich doch nicht festlegen lassen. Auf keinen Fall vor einer Wahl. Das führt ja nur dazu, das man anschließend gegebene Versprechen wieder brechen muß. Unvorstellbar das.

Außerdem würde der Widerspruch zwischen "Vor-der-Wahl" und "Nach-der-Wahl" zum selben Phänomen führen wie momentan in der Bundespolitik, wo permanent lamentiert wird, man mache keine schlechte Politik, man müsse sie nur besser erklären. Man hält den Bürger eben tatsächlich für geistig minderbemittelt.

Die Nachricht von der Ablehnung des Wahl-O-Mats in MacPomm, was bedeutet Sie nun?
Eigentlich Nichts, außer
Im Osten nichts Neues!