Skip to content

Rechtsextremismus

Ein Gutes scheint die Absage des Konstantin Wecker Kontertes in Halberstadt ja gehabt zu haben. In den Medien hat die Berichterstattung über den Rechtsextremismus in den letzten Tagen zugenommen und auch der Bundestag hat sich mit dem Thema beschäftigt. Erstaunlicherweise ist eine der einfacheren Fragen zu diesem Themenkomplex bisher nicht beantwortet worden.Was geschieht mit den Fördermitteln, die der Bund auf Initiative der ehemaligen rot-grünen Regierung für den Kampf gegen Rechtsextremismus zur Verfügung gestellt hat. Kann man das wirklich in Frage stellen, diese Mittel auch in Zukunft zu zahlen. Müsste die Frage nicht eigentlich lauten, wieviel Euro sollen wir auf die bisherige Förderung drauflegen? Mal abgesehen davon, das man der fortschreitenden Frustration, die vor allem junge Menschen in den Rechtsextremismus treibt, durch eine gescheite Politik entgegenschreiten sollte. Sonst ist es nur eine Frage der Zeit, bis wir ein neues Hoyerswerda erleben werden.

Abu-Ghraib-Fotos im Internet

Es gibt ja Blogger, die vermitteln den Eindruck, Deutschland betreibe in Punkto Terrorverfolgung sogenannten "Täterschutz".
Denjenigen kann ich nur empfehlen sich im Internet selbst auf die Suche zu machen nach den Fotos aus Abu-Ghraib, die gerade von einem amerikanischem Online-Magazin veröffentlicht wurden. Ich werde diese Seite hier NICHT verlinken.

Mir stellt sich da nur die Frage: "Wer hat denn hier den richtigen Umgang mit Terrorverdächtigen?"

USA gegen Menschenrechtsrat

Die Uno-Vollversammlung hat für die Gründung des neuen Menschenrechtsrat gestimmt. Allerdings waren die USA dagegen, weil in diesen Rat auch Länder gewählt werden können, die eine schlechte Menschenrechtsbilanz aufweisen.

Dazu sag ich nichts außer vielleicht doch ein kleines Beispiel.

Die Bombe in Euren

Tja, heute Morgen sah es noch so aus, als würden wir unsere Büros räumen müssen und ich hab mich schon gefreut ein bißchen früher zu Hause zu sein. Unsere Büros stehen allerdings genau auf der Evakuierungsgrenze und wir dürfen! jetzt doch bleiben.
Tja - Arbei hab ich genug auf dem Tisch, wäre trotzdem gerne mal "pünktlich" bei meinen Liebsten gewesen :-(