Skip to content

In Verdrückung!?!

In diesem mir nicht bekannten Zustand der "Verdückung" befindet sich Kurt Beck, wenn man der Onlineausgabe des Trierischen Volksfreundes Glauben schenken darf (hier). Ich gerate ob solcher kreativen Berichterstattung in Verzückung.
Zunächst bringt man ihm also Verdrückung, sodann gerät er unter Druck. Dann droht es auf ihne zurückzuschlagen, aber nicht nur auf ihn, sondern auch auf den SPD-Bundesvorsitzenden.
Und warum der Kurt dem Hofmann-Götig Ärger einhandelt erschliesst sich mir bis zum Shluß nicht.
Aber Scherz beiseite. Es wäre schön, wenn man in den Artikeln etwas mehr stilistisches Feingefühl entwickeln würde. Sprachgefühl vorausgesetzt.

Wenn die Phantasie überholt wird

Es gab ja schon immer Visionäre und manchmal einfach nur Phantasten, die sich Dinge ausgemalt haben, die in der jeweiligen Zeit undenkbar, "unvorstellbar" waren. Leonardo da Vinci dachte sich einen Hunbschrauber aus, Jules Verne sprudelte nur so über vor technischen Ideen und George Orwell war noch beinahe bescheiden, als er sich die Ausmaße staatlicher Überwachung ausmalte.
Nun ist mal wieder eine Schranke eingerissen worden die uns den Weg zu StarTrek und deformierten Sternenbevölkerungen ebnet. In London wurde die Züchtung von menschlich-tierischen Embryos erlaubt. Die Entscheidung ist zwar umstritten, gefallen ist sie aber trotzdem. Ich finde es dabei erstaunlich, das es in den Medien ein, gemessen an der Tragweite der Entscheidung, relativ bescheidenes Echo darauf gibt. Wenn solche Entwicklungen ungehindert weiterschreiten, dann werden wir in nicht allzu ferner Zukunft nur noch müde darüber lächeln können, das man sich "damals" so über das Thema Online-Durchsuchungen aufgeregt hat.
Um ganz im beliebten Universaljargon zu bleiben: Schaun mer mal, dann sehn mer schon.

Wie lange es wohl dauert, bis aus Deutschland der Ruf kommt es den Briten gleichzutun, von wegen internationaler Wettbewerbsfähigkeit und so. Dolly Angie & Co. werden sich schon was einfallen lassen, wie man sich erst ziert, dann Sicherheit garantiert um es schlussendlich den Anderen nicht nur gleichzutun, sondern die Konkurrenz überflügeln wird.

ARD - ZDF Onlinestudie

Die neue ARD - ZDF Onlinestudie ist Online. Sie gilt Vielen als die Referenz-Studie bzgl. der Online-Nutzung und des Online-Verhaltens in Deutschland. Wer sich also für die Entwicklung der Online-Nutzung interessiert, findet hier eine ganze Menge Informationen.
Was mich allerdings doch sehr verwundert, ist das beim Thema Web 2.0 die Nutzungshäufigkeit von Weblogs so mager daher kommt (Hier). Wenn ich mich nicht entschieden irre, habe ich da schon andere Zahlen gefunden. Vielleicht gehe ich der Sache irgendwann mal nach?

Kurt Beck

Glaubt man den Umfragen, wie z.B. hier, so ist Kurt Beck in weiten Teilen der Bevölkerung unbekannt. In Kombination mit schwierigen (soll heißen schlechten) Umfragewerten für die SPD insgesamt, fragt sich sicherlich so mancher, warum man ausgrechnet diesem Mann den Parteivorsitz angetragen hat.

Der Frage, wer nun dieser Mann eigentlich ist, hat sich die TAZ angenommen. In einem, wie ich finde, sehr sympathischen Artikel zeichnet man dort ein ganz anderes Bild von Kurt Beck, als ich es bisher aus den Medien gewohnt war. Dieser Artikel bringt uns einen Mann näher, der ansonsten in den Medien als unbekannte Größe, als Mann aus der Provinz oder auch nur als "Wer-ist-Kurt-Beck" dargeboten wird.

Für mich ist dieser Artikel eine dicke Empfehlung wert!


 Der Provinzkanzler

(Wenn der Link möglicherweise nicht funktioniert, dann einfach in der Archivsuche "Der Provinzkanzler" eingeben)

Blogstudie 2007

Durch Zufall bin ich im Internet auf eine sehr interessante Studie der Universität Leipzig gestoßen.
Hier erfährt man eine ganze Menge über Blogger, deren Motive und Erfahrungen.
Das sollte doch interessant sein für die TV-Blogger?

Hier geht es zur Blogstudie 2007.